Menu

Atomkraft
in vielen Orten des Planeten verwendet wird

Wie wird die Kernenergie in der Welt genutzt?

Die Entwicklung der Atomkraft begann im ersten Jahrzehnt des Jahres 1940. Zunächst war das Ziel die Schaffung und Herstellung der Atombombe. Später, nach dem Kalten Krieg, begannen Forschungen zu anderen Nutzungen der Kernenergie. Die Untersuchung konzentrierte sich auf die friedliche Nutzung der Atomenergie.

Wie wird die Kernenergie in der Welt genutzt?

Derzeit verfügen 30 Länder über Kernkraftwerke zur Stromerzeugung. In jedem Fall ist die Anzahl der Länder, die die Kernenergie nutzen, viel höher, da Länder wie Dänemark und Italien, die keine Atomanlage haben, etwa 10% ihres Stroms aus aus anderen Ländern importierter Atomenergie beziehen.

Weltweit sind rund 450 Kernkraftwerke in Betrieb. Alle diese Reaktoren zusammen erzeugen etwa 11% der weltweit verbrauchten elektrischen Energie. Derzeit befinden sich jedoch 60 weitere Reaktoren im Bau, wodurch die durch Kernenergie erzeugte Energie um 16% erhöht würde.

Im Jahr 2016 lieferten Kernkraftwerke 2.477 TWh Strom, verglichen mit 2.441 TWh im Jahr 2015.

Was sind die Stromquellen?

Nach Angaben der IEA Electricity Information aus dem Jahr 2017 war Kohle die Hauptquelle für die Stromerzeugung. Kohlekraftwerke werden am häufigsten genutzt und an zweiter Stelle Gaskraftwerke. 

Die Liste der nach Verwendungszwecken geordneten Stromquellen lautet wie folgt:

Energiequelle

Nutzung der elektrischen Energie der Welt

Kohlekraftwerke

39,3%

Gaskraftwerke

22,9%

Wasserkraft

16%

Kernenergie

10,6%

Andere erneuerbare Energien (Solarenergie, Windkraft und Geothermie)

4,9%

Brennendes Öl

4,1%

Andere Quellen

2,2%


Dies bedeutet, dass nicht erneuerbare Energien bei der Stromerzeugung im Vergleich zu erneuerbaren Energien weltweit weiterhin ein Hauptgewicht haben.

Welche Länder haben Kernkraftwerke?

Die Länder bei der Kernenergieerzeugung sind: 

Frankreich, China, Russland, Südkorea, Kanada, Ukraine, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Schweden, Spanien, Belgien, Indien, Tschechische Republik, Finnland, Schweiz, Japan, Brasilien, Bulgarien, Ungarn, Südafrika, Slowakei, Mexiko, Rumänien, Argentinien, Iran, Pakistan, Nordkorea, Slowenien, die Niederlande und Armenien.

In der Rangliste der Länder mit der höchsten Stromerzeugung durch Kernkraftwerke stehen die Vereinigten Staaten an erster Stelle, die 2016 805 TWh erzeugten.

Was ist die World Nuclear Association?

Die World Nuclear Association ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die sich mit der Erzeugung von Kernenergie befassen.

Seine Mitglieder umfassen alle Phasen des Kernbrennstoffkreislaufs, einschließlich

  • Bergbaugewinnung.

  • Umwandlung.

  • Anreicherung von Uranatomen.

  • Herstellung von Kernbrennstoffen.

  • Herstellung von Kernkraftwerken.

  • Transport.

  • Verarbeitung und Lagerung oder Entsorgung von Atommüll und radioaktiven Stoffen.

  • Kernenergieerzeugung.

Zusammen sind die Mitglieder der ANM für 90% der Kernenergieerzeugung auf dem Planeten verantwortlich. Es ist auch für die Umwandlung und Urananreicherung von 90% des weltweiten Urans verantwortlich.

Atomkraft in Nordamerika

Die Amerikaner bauten den ersten Atomreaktor der Welt. Es war Teil des Manhattan-Projekts, die Atombombe zu bauen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten Wissenschaftler, die am Manhattan-Projekt mitgearbeitet hatten, die Federation of American Scientists. Es war ein gemeinnütziger Think Tank für globale Politik mit der erklärten Absicht, Wissenschaft und wissenschaftliche Analyse zu nutzen, um die Welt sicherer zu machen. FAS zielt darauf ab, die Anzahl der weltweiten Atomwaffen zu reduzieren.

Wie viele Kernkraftwerke gibt es in den USA?

Die Vereinigten Staaten haben 99 betriebsbereite Kernspaltungsreaktoren mit einer kombinierten Nettokapazität von 99,6 GWe. 

Im Jahr 2017 erzeugte die Kernenergie 20% des Stroms des Landes. Es wurden vier AP1000-Reaktoren gebaut, von denen zwei gestoppt wurden. Einer der Gründe für die Unterbrechung des Neubaus in den USA war die äußerst erfolgreiche Entwicklung der Wartungsstrategien.

Wie viele Kernkraftwerke gibt es in Kanada?

Wie wird die Kernenergie in der Welt genutzt?Kanada verfügt über 19 betriebsbereite Kernreaktoren mit einer Gesamtnettokapazität von 13,5 GWe. Im Jahr 2017 erzeugte die Kernenergie 15% des Stroms des Landes.

In der ersten Hälfte des Jahres 2016 unterzeichnete die Regierung die erforderlichen Verträge zur Renovierung und Verlängerung der Nutzungsdauer von sechs Reaktoren im Kraftwerk Bruce. Das Programm verlängert die Betriebsdauer um 30-35 Jahre.

Wie viele Kernkraftwerke gibt es in Mexiko?

Mexiko verfügt über zwei betriebsbereite Kernreaktoren mit einer Gesamtnettokapazität von 1,6 GWe. Im Jahr 2017 erzeugte die Kernenergie 6% des Stroms des Landes.

Kernenergie in Südamerika

Kernkraftwerk Atucha, ArgentinienArgentinien verfügt über drei Reaktoren mit einer Gesamtnettokapazität von 1,6 GWe (Gigawatt Strom). Im Jahr 2017 erzeugte das Land 5% seines Stroms aus Atomkraft.

Brasilien verfügt über zwei Reaktoren mit einer Gesamtnettokapazität von 1,9 GWe. Im Jahr 2017 erzeugte die Kernenergie 3% des Stroms des Landes.

Kernkraftwerke in West- und Mitteleuropa

Die Liste der Länder mit Atomreaktoren lautet:

Land

Anzahl der Reaktoren

Nettokapazität

Stromerzeugung des Landes

Jahr

Belgien

7

5,9 GWe

50%

2017

Finnland

4

2,8 GWe

33%

2017

Frankreich

58

63,1 GWe

72%

2017

Deutschland

7

9,4 GWe

12%

2017

Die Niederlande

1

0,5 GWe

3%

2017

Spanien

7

7,1 GWe

21%

2017

Schweden

8

8,4 GWe

40%

2017

Schweiz

5

3,3 GWe

33%

2017

Vereinigtes Königreich

fünfzehn

8,9 GWe

19%

2017

Eine Energiepolitik von 2015 zielte darauf ab, den Anteil Frankreichs an der Kernenergieerzeugung bis 2025 auf 50% zu senken. Im November 2017 verschob die französische Regierung dieses Ziel.

Deutschland stellt die Kernenergieerzeugung im Rahmen seiner Energiewende-Politik um 2022 aus. Die Energiewende, die allgemein als die ehrgeizigste nationale Klimaschutzpolitik gilt, hat die Kohlendioxidemissionen erheblich reduziert.

Schweden schaltet einige ältere Reaktoren aus, hat jedoch stark in die Verlängerung und Aufrüstung der Lebensdauer investiert.

Kernkraftwerke in Osteuropa und Russland

Die Liste der Länder mit Atomreaktoren lautet:

Land

Anzahl der Reaktoren

Nettokapazität

Stromerzeugung des Landes

Jahr

Russland

35

26,9 GWe

18%

2017

Armenien

1

0,4 GWe

33%

2017

Bulgarien

2

1,9 GWe

34%

2017

Tschechien

6

3,9 GWe

33%

2017

Ungarn

4

1,9 GWe

50%

2017

Rumänien

2

1,3 GWe

18%

2017

Slowakei

4

1,8 GWe

54%

2017

Slowenien



39%

2017

Ukraine

fünfzehn

13,1 GWe

55%

2017

In Russland wurde in einem Regierungsdekret im Jahr 2016 der Bau von 11 und bereits im Bau befindlichen Kernkraftwerken bis 2030 festgelegt. Zu Beginn des Jahres 2018 befanden sich in Russland sieben Reaktoren im Bau mit einer Gesamtleistung von 5,9 GWe.

Belarus hat sein erstes Kernkraftwerk im Bau und plant, 2019 zwei russische Reaktoren in Betrieb zu nehmen. Heute wird fast der gesamte Strom des Landes aus Erdgas erzeugt.

Kernkraftwerke in Asien

Die Liste der Länder mit Kernreaktoren in Asien lautet:

Land

Anzahl der Reaktoren

Nettokapazität

Stromerzeugung des Landes

Jahr

China

38

34,6 GWe

4%

2017

Indien

22

6,2 GWe

3%

2017

Japan

42

40 GWe

4%

2017

Südkorea

24

22,5 GWe

27%

2017

Pakistan

5

1,4 GWe

6%

2017

Die indische Regierung hat sich verpflichtet, ihre Atomkraftkapazität im Rahmen ihres massiven Infrastrukturentwicklungsprogramms zu erhöhen.

In Japan waren Anfang 2018 nur fünf Reaktoren wieder angeschlossen worden, 21 weitere befanden sich nach dem Atomunfall von Fukushima im Jahr 2011 im Rahmen des erneuten Genehmigungsverfahrens. In der Vergangenheit stammten 30% des Stroms des Landes aus Atomkraft.

Bangladesch hat 2017 mit dem Bau des ersten von zwei geplanten VVER-1200-Reaktoren begonnen. Die erste Einheit soll 2023 in Betrieb genommen werden. Derzeit produziert das Land praktisch den gesamten Strom aus fossilen Brennstoffen.

Kernenergie in Afrika

Südafrika verfügt über zwei betriebsbereite Kernreaktoren und ist das einzige afrikanische Land, das derzeit Strom aus Kernkraft erzeugt. Im Jahr 2017 erzeugte die Kernenergie 7% des Stroms des Landes.

Der Iran verfügt über einen einzigen funktionsfähigen Kernreaktor mit einer Nettokapazität von 0,9 GWe. Im Jahr 2017 erzeugte die Kernenergie 2% des Stroms des Landes.

Die VAE bauen vier südkoreanische Reaktoren mit 1450 MWe für mehr als 20 Milliarden US-Dollar und arbeiten eng mit der Internationalen Atomenergiebehörde und erfahrenen internationalen Firmen zusammen.

    Autor:

    Erscheinungsdatum: 11. Dezember 2009
    Geändert am: 6. Mai 2021