Menu

Radiologischer Scanner

Was ist ein nuklearer Stresstest?

Ein nuklearer Stresstest ist ein nuklearer Kardiologietest, mit dem Ärzte Bilder Ihres Herzens mit einer speziellen Kamera betrachten können. Der Zweck eines Stresstests besteht darin, Probleme mit der Blutversorgung des Herzmuskels oder der Koronararterien, die ihn mit Blut versorgen, zu identifizieren.

Was ist ein nuklearer Stresstest?

Es verwendet einen radioaktiven Farbstoff und eine Maschine, um Bilder zu erstellen, die den Blutfluss zum Herzen zeigen. Die Testanalyse misst die Durchblutung beim Sport und in Ruhe. Dies kann Problembereiche mit schlechter Durchblutung oder beschädigten Teilen des Herzens identifizieren.

Um den Test durchzuführen, wird dem Patienten ein radioaktiver Tracer intravenös injiziert, um zwei Sätze von Bildern des Herzens aufzunehmen: eines bei Stress und eines in Ruhe.

Manchmal wird der nukleare Stresstest in Kombination mit anderen Arten von Tests durchgeführt. Im Vergleich zu einem klassischen Stresstest kann ein nuklearer Stresstest dazu beitragen, das Risiko für einen Herzinfarkt oder ein anderes Herzereignis besser zu bestimmen.

Warum sollte ein Arzt einen nuklearen Stresstest bestellen?

Wenn ein Patient bei der Durchführung eines normalen Stresstests Symptome wie Atemnot oder Brustschmerzen aufweist, muss möglicherweise ein nuklearer Stresstest durchgeführt werden. 

Diese Arten von Tests können auch durchgeführt werden, um bestimmte Herzerkrankungen zu behandeln. Die Methoden, mit denen ein Arzt einen nuklearen Stresstest empfehlen kann, sind:

  • Diagnose einer Erkrankung der Herzkranzgefäße. Die Koronararterien sind die Hauptblutgefäße, die das Herz mit Blut versorgen. Koronare Herzkrankheit ist die häufigste Art von Herzerkrankungen.

  • Leitfaden für die Behandlung von Herzerkrankungen. Ein nuklearer Stresstest wird verwendet, um die Behandlung von Herzerkrankungen zu überwachen.

Nebenwirkungen des nuklearen Stresstests

Komplikationen bei einem nuklearen Stresstest sind sehr selten. Es gibt jedoch Risiken wie:

  • Allergische Reaktion. Obwohl dies nicht üblich ist, gibt es Fälle von Allergien gegen den radioaktiven Farbstoff, der während des Tests injiziert wird.

  • Abnormale Herzrhythmen (Arrhythmien). Während des Stresstests können Arrhythmien auftreten, die im Allgemeinen schnell verschwinden, wenn die Aktivität aufhört. Das Risiko eines Todes durch eine Arrhythmie ist sehr selten.

  • Herzattacke. Ein Stresstest kann einen Herzinfarkt verursachen, ist aber sehr selten.

  • Während der Anstrengung können Schwindel oder Brustschmerzen auftreten.

  • Niedriger Blutdruck. Der Blutdruck kann während oder unmittelbar nach dem Training sinken.

Vorbereitung auf den nuklearen Stresstest

Das Krankenhaus gibt Ihnen spezifische Anweisungen zur Vorbereitung auf den Test. Die häufigsten Indikationen sind:

  • Vor dem Test einige Stunden lang nichts essen oder trinken.

  • Rauchen Sie einige Stunden vor dem Stresstest nicht.

  • Trinken Sie vor dem Test 48 Stunden lang kein Koffein.

  • Wenn Sie Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt, ob die Einnahme sicher ist, da sie in einigen Fällen einige Stresstests beeinträchtigen können.

  • Geben Sie an, ob Sie aufgrund eines Atemproblems einen Inhalator verwenden.

  • Tragen Sie bequeme Kleidung und Sportschuhe.

  • Verwenden Sie am Tag des Stresstests keine Lotionen, Cremes oder Öle auf der Haut.

Wie ist ein nuklearer Stresstest?

Im Allgemeinen wird ein nuklearer Stresstest in Verbindung mit einem normalen Stresstest durchgeführt, bei dem der Patient auf einem Heimtrainer in die Pedale tritt oder auf einem Laufband läuft. Falls der Patient nicht in der Lage ist zu trainieren, verabreicht das medizinische Personal ein intravenöses Medikament, das eine erhöhte Durchblutung des Herzens bewirkt. 

Wie lange dauert ein nuklearer Stresstest?

Die Dauer eines nuklearen Stresstests beträgt mindestens zwei Stunden. Die Gesamtdauer des Tests hängt von den verwendeten Bildgebungstests und dem radioaktiven Material ab.

Test-Vorbereitungen

Zunächst spricht der Arzt mit dem Patienten, um sich über einige Aspekte seiner Krankengeschichte zu erkundigen. Er hört auch auf Herz und Lunge, um sicherzustellen, dass es keine Probleme mit dem Test gibt.

In der Regel fragt der Arzt den Patienten, ob er normalerweise trainiert, wie hart und wie oft er während des Tests die angemessene Menge an Bewegung bestimmen muss.

Schritte eines nuklearen Stresstests

Während des nuklearen Stresstests werden folgende Schritte ausgeführt:

  1. Eine Manschette wird getragen, um den Blutdruck des Patienten während des Stresstests zu überwachen.

  2. Ein Techniker führt eine Infusionsleitung in den Arm des Patienten ein, um eine kleine Menge radioaktiven Farbstoffs zu injizieren. Wenn der Radiotracer eingeführt wird, kann ein Kältegefühl auftreten. Im Allgemeinen dauert es 20 bis 40 Minuten, bis Herzzellen die radioaktive Markierung absorbiert haben.

  3. Der Patient liegt auf einem Tisch und die Maschinerie nimmt die erste Serie von Bildern des Herzens in Ruhe auf.

  4. Ein Techniker platziert Elektroden an Armen, Beinen und Brust des Patienten. Die Elektroden werden verwendet, um die elektrischen Signale aufzuzeichnen, die den Herzschlag aktivieren. Manchmal wird der Patient gebeten, durch einen Schlauch zu atmen, um die Atmung während körperlicher Aktivität zu kontrollieren.

  5. Der Patient beginnt seine körperliche Aktivität mit dem Treten eines Heimtrainers oder dem Laufen auf einem Laufband. Wenn Sie die Aktivität mit einer geringen Intensität beginnen, wird diese allmählich erhöht.

  6. Die Übung endet, wenn die Herzfrequenz ein festgelegtes Ziel erreicht hat oder der Patient Symptome hat, die ihn daran hindern, weiterzumachen.

  7. Bei maximaler Herzfrequenz injiziert der Techniker erneut eine weitere Dosis des Radiotracers intravenös.

  8. Nach 20 bis 45 Minuten legt sich der Patient zurück auf einen Tisch, um den zweiten Satz von Bildern des Blutflusses im Herzen aufzunehmen.

Mögliche Ergebnisse des nuklearen Stresstests

Die verschiedenen Optionen, die ein nuklearer Stresstest bieten kann, sind:

  • Normaler Blutfluss in Ruhe und bei maximaler Intensität. Dies bedeutet, dass Sie wahrscheinlich keine weiteren Tests benötigen.

  • Normaler Blutfluss in Ruhe, aber mit hohen Pulsationen verändert. In diesem Fall kann der Patient eine verstopfte Arterie haben, die als koronare Herzkrankheit bekannt ist.

  • Geringe Durchblutung während des Trainings und in Ruhe. Ein früherer Herzinfarkt oder eine schwere Erkrankung der Herzkranzgefäße könnte diesen Fall erklären.

  • Wenn beobachtet wird, dass in Teilen des Herzens ein Mangel an radioaktivem Farbstoff vorliegt, kann es sein, dass diese Bereiche des Herzens Gewebeschäden aufweisen, die durch einen Herzinfarkt verursacht werden.

Autor:

Erscheinungsdatum: 28. Mai 2021
Geändert am: 29. Mai 2021