Menu

Kernenergie

Was ist Radioaktivität?

Radioaktivität ist die spontane Emission von Partikeln oder Strahlung oder von beiden gleichzeitig. Diese Teilchen und Strahlung stammen aus dem Zerfall bestimmter Nuklide, die sie bilden. Sie zerfallen aufgrund einer Fixierung in ihrer inneren Struktur.

Was ist Radioaktivität?

Radioaktiver Zerfall tritt in instabilen Atomkernen auf. Das heißt, diejenigen, die nicht genug Bindungsenergie haben, um den Kern zusammenzuhalten.

Der Zerfall ist eine nukleare Umwandlung, die zu einer Tochter mit einer unterschiedlichen Anzahl von Protonen oder Neutronen (oder beiden) führt. Aus dieser Regel ergibt sich der Gamma-Zerfall oder die interne Umwandlung aus einem angeregten Kernzustand.

Es gibt zwei Arten von Radioaktivitätsquellen: natürliche und künstliche (als Kernreaktionen in einem Reaktor). Der einzige Unterschied ist, woher sie kommen. Die Auswirkungen beider Strahlungen sind jedoch gleich.

Diese Quellen produzieren Atommüll, der Milliarden von Jahren Strahlung abgeben kann.

Dieses Video hilft Ihnen, all diese Konzepte zu verstehen.

{youtube:84zy0yFCXDo }

Was ist natürliche Radioaktivität?

Natürlich vorkommende radioaktive Stoffe sind nukleare Zerfälle, die aufgrund von Ketten natürlicher Elemente auf natürliche Weise auftreten. Es ist ständig in der Welt präsent.

Es kann sich auch auf natürliche Ursachen konzentrieren. Zum Beispiel ist Kohlenstoff-14, das in der oberen Erdatmosphäre produziert wird. 

Es wurde zufällig von Henri Becquerel und Marie Curie herausgefunden.

Welche Arten von Radioaktivität gibt es?

Es gibt drei Arten von Emissionen: Alpha-, Beta- und Gammastrahlen. Alpha-Teilchen sind positiv geladen, Beta-Teilchen sind negativ und Gammastrahlen sind neutral.

Was ist Radioaktivität?Diese Typen können in zwei allgemeine Typen zusammengefasst werden:

  • Elektromagnetische Strahlung ( Gammastrahlung und Röntgenstrahlung)

  • Partikel (Beta und Alpha Strahlung).

Jede Art von Emission hat unterschiedliche Durchdringungskräfte in der Materie und unterschiedliche Ionisierungsenergie. Sie können auf unterschiedliche Weise Leben schädigen.

Was sind Alpha-Partikel?

Alpha-Teilchen (oder Alpha-Strahlen) sind eine Form ionisierender hochenergetischer korpuskulärer Strahlung. Sie haben wenig Fähigkeit, Gewebe zu durchdringen, weil sie groß sind.

Beim Alpha-Zerfall emittiert ein Atomkern ein Alpha-Teilchen

Alphastrahlen interagieren aufgrund ihrer positiven Ladung stark mit Materie. Somit werden sie leicht von den Materialien absorbiert. Andererseits können sie sich nur wenige Zentimeter in der Luft bewegen.

Was sind Beta-Partikel?

Betastrahlung ist eine Form ionisierender Strahlung, die von bestimmten Arten radioaktiver Kerne emittiert wird.

Während des Beta-Zerfalls emittiert ein Proton in einem Kern ein Positron, wenn es in ein Neutron umgewandelt wird.

Was sind Gammastrahlen?

Gammastrahlen sind wie Wellen. Sie stabilisieren den Kern, ohne seinen Protonengehalt zu verändern. Sie können tiefer eindringen als Betastrahlung, sind aber weniger ionisierend.

Wenn ein angeregter Kern Gammastrahlung emittiert, ändert sich weder seine Masse noch seine Ordnungszahl. Es verliert nur eine bestimmte Menge an Energie.

Die Tochterkerne stammen aus dem Alpha- und / oder Beta-Zerfall. Alpha oder Beta-Zerfall sind in der Regel angeregt. Sie emittieren ein Gammastrahlenphoton.

      Autor:

      Erscheinungsdatum: 10. Dezember 2009
      Geändert am: 27. September 2020