Menu

Energie

Was ist ein chemisches Element? Eigenschaften und Definition

Was ist ein chemisches Element? Eigenschaften und Definition

Ein chemisches Element ist ein reiner Stoff mit bestimmten physikalischen und chemischen Eigenschaften. Der Atomkern jedes Elements besteht aus Protonen und Neutronen. Die Anzahl der Protonen im Kern eines Atoms – die Ordnungszahl – ist für jedes chemische Element eindeutig.

Manchmal beziehen sich einige Autoren auf eine chemische Spezies, um sich auf ein bestimmtes Atom zu beziehen. Dieser Begriff wird jedoch auch für andere Stoffe wie Moleküle, Ionen usw. verwendet.

Jedes chemische Element hat seinen lateinischen Namen und das chemische Symbol bestehend aus einem oder zwei Buchstaben. Die Namen und Symbole der Elemente werden von der IUPAC geregelt und spiegeln sich im Periodensystem der Elemente von Mendelejew wider.

Die Existenzform chemischer Elemente in freier Form sind einfache Stoffe. Es muss zwischen chemischen Elementen (abstrakten Objekten, die durch ihre Eigenschaften beschrieben werden) und den entsprechenden materiellen Objekten unterschieden werden: einfachen chemischen Verbindungen (mit bestimmten physikalischen und chemischen Eigenschaften).

Eine besondere Gruppe von Elementen sind die Edelgase. Edelgase sind eine Gruppe chemischer Elemente mit sehr ähnlichen Eigenschaften: Sie sind geruchlose, farblose einatomige Gase und haben eine sehr geringe chemische Reaktivität.

Chemische Elemente können sich durch chemische Reaktionen zu einer anderen definierten chemischen Zusammensetzung verbinden. So können sich beispielsweise das Element Sauerstoff und Wasserstoff zu Wasser verbinden.

Wie viele chemische Elemente gibt es?

Es sind 118 chemische Elemente bekannt, von denen 94 in der Natur vorkommen (manche nur in geringen Mengen). Die restlichen 24 werden durch Kernreaktionen künstlich gewonnen.

Vom Menschen geschaffene chemische Elemente haben eine höhere Ordnungszahl als Uran. Seine Synthese wurde zunächst durch den wiederholten Einfang von Neutronen durch Urankerne unter Bedingungen eines intensiven Neutronenflusses in Kernreaktoren durchgeführt.

Uranisotope werden zur Herstellung von Kernbrennstoff verwendet. Sie haben eine sehr instabile Natur, die sie für die Kernenergieindustrie geeignet macht.

Wovon hängt der Name der Elemente ab?

Den Entdeckern wird das Recht eingeräumt, einen Namen für ein neues chemisches Element vorzuschlagen. Dieser Name muss jedoch bestimmten Regeln entsprechen. Die Veröffentlichung einer neuen Entdeckung wird innerhalb weniger Jahre von unabhängigen Labors verifiziert. Wenn die Existenz des Elements bestätigt wird, genehmigt die International Union of Pure and Applied Chemistry offiziell den Namen des neuen Elements.

Die 118 Elemente, die im Dezember 2016 bekannt sind, haben dauerhafte Namen, die von der IUPAC genehmigt wurden. Vom Moment des Eröffnungsantrags bis zur Genehmigung des IUPAC-Namens erscheint das Element unter einem temporären systematischen Namen.

Ungeöffnete oder nicht zugelassene Elemente werden oft nach dem von Mendeleev verwendeten System benannt, dh nach dem Namen des höheren Homologs im Periodensystem. In diesem Fall werden die Präfixe "ek-" oder (selten) "dvi-" hinzugefügt, was Sanskrit-Zahlen "eins" und "zwei" bedeutet, je nachdem, ob das Homolog 1 oder 2 Perioden höher ist.

Was sind die chemischen Elemente?

Chemische Elemente werden in das Periodensystem der Elemente eingeordnet.

Was sind die chemischen Elemente? Periodensystem

Bekannte chemische Elemente sind wie folgt:

Chemisches ElementSymbolOrdnungszahl (Z)Atomgewicht (u)
WasserstoffH11.0079
HelioHe24.0026
LithiumLi36941
BerylliumBe49.0122
BoroB510811
KohlenstoffC612.0107
StickstoffN714.0067
SauerstoffO815.9994
FluorF918.9984
NeonNe1020.1797
NatriumNa1122.9897
MagnesiumMg1224305
AluminiumAl1326.9815
SiliziumSi1428.0855
SpielPfünfzehn30.9738
SchwefelS1632065
ChlorCl1735453
ArgonAr1839948
KaliumK1939.0983
FußballCa2040078
ScandiumSc2144,9559
TitanTi2247867
VanadiumV2350.9415
ChromCr2451.9961
ManganMn2554938
EisenFe2655845
KobaltCo2758,9332
NickelNi2858,6934
KupferCu2963546
ZinkZn3065,39
GalliumGa3169723
DeuschlandGe3272,64
ArsenAs3374.9216
SelenSe3478,96
BromoBr3579904
KryptonKr3683.8
RubidioRb3785.4678
StrontiumSr3887.62
YttriumY3988,9059
ZirkoniumZr4091224
NiobNb4192,9064
MolybdänMo4295,94
TechnetiumTc4398
RutenioRu44101,07
RodioRh45102,9055
PalladiumPd46106,42
Die BezahlungAg47107.8682
CadmiumCd48112411
indischIn49114818
ZinnSn50118,71
AntimonSb51121,76
TeluroTe52127,6
JodI53126,9045
XenonXe54131293
CäsiumCs55132.9055
BariumBa56137327
LantanoLa57138.9055
CerCe58140116
PraseodimioPr59140.9077
NeodymNd60144,24
PrometheusPm61145
SamariaSm62150,36
EuropaEu63151964
GadoliniumGd64157,25
TerbioTb65158.9253
DisprosioDy66162,5
HolmioHo67164.9303
ErbioEr68167259
ThuliumTm69168.9342
IterbioYb70173.04
LautecioLu71174967
GestaltungHf72178.49
TantalTa73180.9479
WolframW74183,84
RenioRe75186207
OsmioOs76190.23
IridiumIr77192217
PlatinPt78195078
OroAu79196.9665
QuecksilberHg80200.59
ThalliumTl81204.3833
Das BleiPb82207.2
WismutBi83208.9804
PoloniumPo84209
AstatoAt85210
RadonRn86222
FrankreichFr87223
RadioRa88226
AktinioAc89227
ThoriumTh90232.0381
ProtactinioPa91231.0359
UranU92238.0289
NeptunNp93237
PlutoniumPu94244
AmerikaAm95243
KuriositätCm96247
BerkelioBk97247
KalifornienCf98251
EinstenioEs99252
FermioFm100257
MendeleviMd101258
NobelNo102259
LaurencioLr103262
RutherfordioRf104261
DubnioDb105262
SeaborgioSg106266
BohrioBh107264
HassioHs108277
MeitnerioMt109268
DarmstadtioDs110281
RöntgenioRg111272
KopernikusCn112285
NihonioNh113286
FlerovioFl114289
MoskauMc115288
LivermorioLv116292
TenesoTs117294
OganesónOg118294

 

Wie wird ein chemisches Element dargestellt?

Als Abkürzungen für die Namen der Elemente werden chemische Elementsymbole verwendet. Als Symbol nehmen sie in der Regel den Anfangsbuchstaben des Artikelnamens und fügen gegebenenfalls den nächsten oder einen der folgenden hinzu. Dies sind in der Regel die Anfangsbuchstaben der lateinischen Namen der Elemente.

Darstellung eines chemischen Elements UranEin solches System chemischer Symbole wurde 1814 vom schwedischen Chemiker J. Berzelius vorgeschlagen. Die vor der offiziellen Zulassung verwendeten Elemente ihrer Namen und permanenten Symbole bestehen aus drei Buchstaben, was bedeutet, dass die lateinischen Namen der drei Ziffern in dezimaler Schreibweise ihrer Ordnungszahl sind. Das oben beschriebene Notationssystem für höhere Homologe (Eka-Rn, Eka-Pb usw.) wird ebenfalls verwendet.

Die kleineren Zahlen neben dem Elementsymbol bedeuten:

  • Die Atommasse oben links.

  • Ordnungszahl unten links.

Autor:

Erscheinungsdatum: 12. Februar 2020
Geändert am: 29. August 2021