
Die Molmasse ist das Verhältnis der Stoffmenge zu seiner Masse. Numerisch entspricht die Molmasse der Masse eines Mols einer Substanz, dh der Masse einer Substanz, die eine Anzahl von Partikeln enthält, die der Avogadro-Zahl entspricht.
Die Molmasse einer chemischen Verbindung ist die Summe der Atommassen der Elemente, aus denen sie besteht, multipliziert mit den stöchiometrischen Koeffizienten der Elemente mit der chemischen Formel der Verbindung.
Die Atommasse eines Elements ist ein Wert, der im Periodensystem der Elemente zu finden ist.
Genau genommen ist die Masse eines Moleküls um einen Betrag kleiner als die Masse seiner Atombestandteile, die der Bindungsenergie des Moleküls entspricht. Diese Massenvariation ist jedoch zwischen 9 und 10 mal kleiner als die Masse des Moleküls und kann vernachlässigt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Molmasse und Molekularmasse?
Die Molmasse, ausgedrückt in g / mol, ist numerisch gleich der Molmasse, ausgedrückt in Atommasseneinheiten (uo Dalton) und dem relativen Molekulargewicht.
Es ist jedoch notwendig, den Unterschied zwischen Molmasse und Molekularmasse klar zu verstehen, wenn man bedenkt, dass sie nur numerisch gleich sind und sich in den Abmessungen unterscheiden.
In welchen Einheiten wird die Molmasse gemessen?
Im Internationalen Einheitensystem (SI) ist die Einheit zur Messung der Molmasse Kilogramm pro Mol (kg / Mol). Wenn die Molmasse jedoch in g / mol ausgedrückt wird, ist ihr Zahlenwert gleich dem relativen Molekulargewicht. Aus diesem Grund wird das Molgewicht in der Vergangenheit im Allgemeinen in Gramm pro Mol (g / Mol) ausgedrückt.
Die Molmasse in Formeln wird normalerweise durch einen Großbuchstaben M angegeben.
Direkte Vergleiche und Messungen der Massen von Atomen und Molekülen werden mit massenspektrometrischen Methoden durchgeführt.
Beispiele für Molmasse
Zum Beispiel die Molmasse von Sauerstoff als Element M (O) = g / mol, und in Form einer einfachen Substanz bestehend aus O 2 -Molekülen , M (O 2 ) = 32 g / mol.
Ein weiteres Beispiel: Die Atommasse von Eisen beträgt 55.847 a. E. m. Daher hat ein Mol Eisen (dh die Anzahl der Eisenatome gleich der Avogadro-Zahl, ≈6.022⋅1023) eine Masse von 55.847 g.
Um die Anzahl der Molmassen komplexer Moleküle zu berechnen, kann sie durch Addition der Molmassen ihrer Bestandteile bestimmt werden. Zum Beispiel ist die Molmasse von Wasser H 2 O
M (H 2 O) = 2 M (H) + M (O) = 2,1 g / mol + 16 g / mol = 18,1 g / mol