
Druck ist die physikalische Größe, die die Kraft misst, die auf eine Flächeneinheit in senkrechter Richtung ausgeübt wird.
Im Alltag finden wir viele Beispiele, in denen dieses Konzept auftaucht, das wir häufig verwenden: in der Meteorologie, Gesundheit, Technik usw.
Druckarten
Es gibt folgende Typen:
Hydrostatischer Druck: Druck, der von Flüssigkeiten, die nicht komprimiert werden können, auf Gegenstände ausgeübt wird, die mit ihnen in Berührung kommen.
Absoluter Druck: ist die Summe der Kraft pro Flächeneinheit eines bestimmten Systems und der Luft, die es umgibt.
Überdruck (auch Relativdruck genannt) ist die Differenz zwischen absolutem (realem) und atmosphärischem Druck.
Atmosphärischer Druck: Dies ist die Kraft pro Flächeneinheit, die die Luft auf die Erdoberfläche ausübt. Auf Meereshöhe entspricht 1 atm 101325 Pa.
Arteriell oder Blut: wenn wir uns auf die Kraft beziehen, die das Blut auf die innere Oberfläche der Arterien ausübt.
Osmotisch: Es ist die Kraft, die pro Flächeneinheit einer Lösung gegen eine geschlossene semipermeable Membran ausgeübt wird.
Was ist die Druckeinheit?
Die Druckeinheit im Internationalen Einheitensystem ist Pascal (Pa), zu Ehren von Blaise Pascal. Ein Pascal ist der Druck, den eine Gesamtkraft von einem Newton gleichmäßig auf einen Quadratmeter ausübt (Pa = N / m2).
Pascal (Pa) ist eine kleine Einheit, und manchmal ist es praktisch, andere Maßeinheiten zu verwenden:
Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) ist eine Einheit, die noch immer in der Medizin, Meteorologie, Luftfahrt zur Druckmessung verwendet wird und 133.322 387 415 Pa entspricht.
Kneipe. Die Verwendung dieser Einheit wird innerhalb der SI akzeptiert, wird jedoch nicht empfohlen. Es wird oft verwendet, da es einen Wert von sehr nahe bei 1 atm hat. 1 bar = 100.000 Pa
Hektopascal (HPa). Diese Einheit wird in der Meteorologie verwendet und entspricht 100 Pa.
Atmosphäre (atm). Die Atmosphäre ist eine Einheit, die den Druck angibt, den die Erdatmosphäre im Durchschnitt an der Erdoberfläche erzeugt.
Kilopond pro Quadratzentimeter (kp / cm2). Diese Einheit wird in der Technik verwendet. Der Kilopond entspricht dem Gewicht einer Masse von einem Kilogramm (9,8 N).
Pound of force per square inch (lbf/in²) ist eine Einheit, die zum angelsächsischen System gehört. Um darauf zu verweisen, wird auch das Akronym psi (Pounds-force per Square Inch) verwendet.