Menu

Struktur des Atoms

Lewis-Atommodell: Eigenschaften und Beiträge

Lewis-Atommodell: Eigenschaften und Beiträge

Das Lewis-Atommodell, auch Lewis-Struktur genannt, ist eine Methode zur Darstellung der Elektronenverteilung in einem Atom oder Molekül. Es wurde 1916 vom amerikanischen Chemiker Gilbert N. Lewis vorgeschlagen.

Nach dem Lewis-Modell bestehen Atome aus einem zentralen Kern, der Protonen und Neutronen enthält, und die Elektronen sind in Energieniveaus oder Elektronenhüllen um den Kern herum verteilt. Die innerste Schale, die dem Kern am nächsten liegt, kann bis zu zwei Elektronen aufnehmen, während die äußeren Schalen mehr aufnehmen können.

In der Lewis-Darstellung werden Punkte oder Symbole zur Darstellung von Elektronen verwendet. Valenzelektronen, also die Elektronen in der äußersten Schale des Atoms, werden als Punkte um das Symbol des chemischen Elements dargestellt. Auf jeder Seite (oben, unten, links und rechts) werden maximal zwei Punkte platziert, bevor die zusätzlichen Punkte abgeglichen werden.

Dieses Konzept der Atomstruktur war ein bedeutender Fortschritt, da es eine vereinfachte, visuelle Möglichkeit bot, die elektronische Struktur von Atomen und die Bildung chemischer Bindungen darzustellen.

Obwohl es durch fortgeschrittenere Theorien ergänzt und erweitert wurde, bleibt es in der Chemie ein wertvolles Werkzeug zum Verständnis der Elektronenverteilung und der Wechselwirkungen zwischen Atomen in Molekülen.

Historischer Kontext von Atommodellen

Vor dem Lewis-Modell gab es andere wichtige Atommodelle, wie das Thomson-Modell, das Rutherford-Modell und das Bohr-Modell.

Jedes dieser Modelle lieferte neue Einsichten und Einsichten in die Natur der Atome, hatte aber auch Einschränkungen, die bestimmte beobachtete Phänomene nicht vollständig erklären konnten.

Thomsons im späten 19. Jahrhundert vorgeschlagenes Modell beschrieb das Atom als eine positive Kugel mit darin eingebetteten Elektronen, ähnlich einem „Rosinenpudding“. Allerdings konnte dieses Modell weder die Stabilität von Atomen noch die Verteilung von Elektronen erklären.

Anschließend legte Rutherfords 1911 vorgeschlagenes Modell nahe, dass Atome einen dichten, positiv geladenen zentralen Kern hätten, während Elektronen diesen Kern umkreisten. Obwohl dieses Modell die Stabilität von Atomen besser erklärte, lieferte es dennoch keine vollständige Beschreibung der Verteilung der Elektronen auf ihren Umlaufbahnen.

Damals schlug Gilbert N. Lewis 1916 sein Atommodell vor, das als Lewis-Modell bekannt ist. Dieses Modell konzentrierte sich auf die Verteilung der Valenzelektronen, also der Elektronen in der äußersten Schale der Atome.

Lewis schlug vor, dass die Valenzelektronen paarweise um das Atom herum verteilt sind und dass die Atome miteinander interagieren, indem sie Elektronen teilen oder übertragen, um eine stabile Konfiguration zu erreichen.

Wofür wird das Lewis-Modell verwendet?

Das Lewis-Modell ist ein grundlegendes Werkzeug in der Chemie und hat mehrere wichtige Verwendungsmöglichkeiten:

  1. Darstellung der elektronischen Struktur: Das Lewis-Modell ermöglicht eine klare und prägnante Visualisierung der Verteilung von Elektronen in Atomen, Molekülen und Ionen. Es hilft, die elektronische Konfiguration von Atomen und die Position der Elektronen in den verschiedenen elektronischen Hüllen zu verstehen.

  2. Vorhersage der Bindungsbildung: Das Modell ermöglicht es, vorherzusagen, wie sich Atome untereinander verbinden, um chemische Bindungen zu bilden. Es stellt die gemeinsame Nutzung oder Übertragung von Elektronen zwischen Atomen dar, um eine stabilere elektronische Konfiguration zu erreichen.

  3. Identifizierung von Valenzelektronen: Valenzelektronen sind die Elektronen in der äußersten Schale eines Atoms und spielen eine entscheidende Rolle bei chemischen Reaktionen. Die Konzeption dieses Modells hilft, Valenzelektronen zu identifizieren und zu verstehen, wie sie mit anderen Atomen interagieren.

  4. Darstellung von Molekülen: Das Lewis-Modell dient zur Darstellung der molekularen Struktur chemischer Verbindungen. Es hilft, die Anordnung von Atomen und chemischen Bindungen in einem Molekül zu visualisieren.

  5. Vorhersage der Molekülgeometrie: Bietet Informationen über die Verteilung von Elektronen und kann zur Vorhersage der Molekülgeometrie verwendet werden. Dies ist wichtig für das Verständnis der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Molekülen sowie ihrer biologischen Aktivität.

  6. Interpretation chemischer Reaktionen: Dieses Atommodell erleichtert die Interpretation chemischer Reaktionen, indem es zeigt, wie Atome und Elektronen an chemischen Veränderungen beteiligt sind.

Autor:
Veröffentlichungsdatum: 26. Juni 2023
Letzte Überarbeitung: 26. Juni 2023