Auf der Sitemap für Kernenergie erläutern wir die wichtigsten Elemente im Zusammenhang mit der Kernenergie. Die Autoren beabsichtigen, allgemeine Informationen über alles, was diese Technologie umgibt, und einen Überblick über die damit verbundenen physikalischen Aspekte zu geben. Wenn Sie im Web nicht gefunden haben, wonach Sie gesucht haben, finden Sie hier eine Liste aller von uns veröffentlichten Seiten.
Webkarte - Liste aller Artikel auf der Webseite
- Was ist Atomenergie?
Kernenergie ist die Energie, die den Kern eines Atoms zusammenhält. Es kann durch Spaltungs- und Fusionsreaktionen des Atomkerns erhalten werden.
- Radioaktivität
Radioaktivität ist ein Phänomen, bei dem sich bestimmte Substanzen spontan in verschiedene Atome umwandeln und Energie verlieren.
- Ionisierende Strahlung
Ionisierende Strahlung besteht aus Photonen oder Teilchen, die bei Wechselwirkung mit Materie Ionen erzeugen, unabhängig davon, ob sie dies direkt oder indirekt tun.
- Strahlungseinheit: Sievert
Sievert ist ein Maß für die gesundheitlichen Auswirkungen geringer ionisierender Strahlung im menschlichen Körper.
- Radionuklid
Ein Radionuklid ist ein Radioisotop; Es ist ein instabiles Isotop, das spontan emittierende Alpha-, Beta-, Gamma- oder Neutronenstrahlung zerfällt.
- Alpha-Teilchen
Ein Alphateilchen ist ein positiv geladenes Teilchen, das während des Abbaus von verschiedenen radioaktiven Materialien emittiert wird. Es besteht aus zwei Neutronen und zwei Protonen.
- Betateilchen
Ein Beta (β) -Partikel ist ein Elektron, das von einem radioaktiven Ereignis abgefeuert wird. Wenn ein Atom ein Beta-Teilchen emittiert, erhöht sich seine elektrische Ladung um eine positive Einheit. Die Atommasse ändert sich nicht.
- Gammastrahlen
Gammastrahlung ist eine Form elektromagnetischer Strahlung, die energiereichste des elektromagnetischen Spektrums. Es sind die Photonen mit der kürzesten Wellenlänge.
- Elektromagnetische Strahlung
Elektromagnetische Strahlung ist die Energiestrahlung im elektromagnetischen Feld. Eine Art elektromagnetischer Strahlung sind Gammastrahlen, die von radioaktiven Materialien erzeugt werden.
- Ionisierende Strahlung
- Atom
Das Atom ist eine kleinere Struktur der Materie. Es besteht aus Neutronen, Protonen im Kern und Elektronen in der Kruste.
- Struktur des Atoms
Das Atom besteht aus einem Kern und einem oder mehreren an den Kern gebundenen Elektronen. Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die durch Kernbindungen miteinander verbunden sind.
- Atomkern
Der Atomkern ist der kleine zentrale Teil des Atoms mit einer positiven elektrischen Ladung, in dem der größte Teil der Masse des Atoms konzentriert ist.
- Neutron
Ein Neutron ist eine subatomare Teilchen im Atomkern enthalten ist. Es hat keine elektrische Nettoladung, im Gegensatz zu dem Proton eine positive elektrische Ladung.
- Proton
Ein Proton ist ein positiv geladenes Teilchen, das sich im Atomkern befindet. Die Anzahl der Protonen, aus denen ein Atom besteht, ist die Ordnungszahl.
- Elektron
Was ist ein Elektron? Welche Beziehung hat es zu Atomen? Bedeutung, die es im elektrischen Strom hat. Geschichte darüber, wie es entdeckt wurde. Grundlegende physikalische Eigenschaften des Elektrons.
- Atomkern
- Atomzahl
Die Atomzahl ist die Anzahl der Protonen (positive Ladungen) im Kern eines Atoms. Es wird durch den Buchstaben Z ausgedrückt.
- Atommasse
Atommasse ist die Masse eines Atoms. Die Maßeinheit des SI ist ein Kilogramm; Tatsächlich wird im Allgemeinen eine Einheit außerhalb des Systems, eine Atommasseneinheit, verwendet.
- Massenzahl
Die Massenzahl eines Nuklids ist die Summe aus der Anzahl der Protonen und der Anzahl der Neutronen im Atomkern.
- Isotope
Isotope sind Atome desselben Elements, jedoch mit unterschiedlicher Anzahl von Netrons. Beispiele, um zu wissen, wofür sie sind.
- Ionen: Anionen und Kationen
Ein Ion ist ein Atom oder Molekül, das keine neutrale elektrische Ladung hat. Wenn ein Atom ein oder mehrere Elektronen produziert oder aufnimmt, wird es in ein Ion umgewandelt.
- Atomtheorie
Die Atomtheorie ist eine wissenschaftliche Theorie über die Natur der Materie. Nach den verschiedenen Atommodellen besteht Materie aus Atomen.
- Struktur des Atoms
- Kernspaltung
Kernspaltung ist ein Verfahren zur Gewinnung von Energie durch Kernreaktionen, das auf der Spaltung von Atomkernen, meist Uran, basiert.
- Kernfusion
Die Kernfusion ist eine Reaktion, bei der sich die Kerne von zwei leichten Atomen vereinigen. Bei der Kernfusion wird eine große Menge Energie freigesetzt oder aufgenommen, sodass die Materie in den Plasmazustand übergehen kann.
- Anforderungen an die Kernfusion
Die Atome einer Kernfusionsreaktion müssen eine wichtige Barriere gegen elektrostatische Kräfte überwinden. Wenn zwei Kerne nahe genug sind, kann die Abstoßung durch den Quanteneffekt überwunden werden.
- ITER-Projekt
Der ITER-Kernfusionsreaktor ist ein wissenschaftliches Experiment, mit dem die Machbarkeit der Kernfusion als Energiequelle getestet werden soll.
- Anforderungen an die Kernfusion
- Vorteile und Nachteile
Die Vor- und Nachteile der Kernenergie. Wir analysieren Umwelt-, technische, wirtschaftliche und Sicherheitsaspekte dieser Technologie.
- Vorteile der Kernenergie
Kennen Sie die wichtigsten Vorteile der Nutzung der Kernenergie. Wir analysieren den Nutzen dieser Energiequelle im Vergleich zu fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien.
- Nachteile der Kernenergie
Hauptnachteile der Nutzung der Kernenergie. Trotz der weit verbreiteten Nutzung der Kernenergie sowohl für die Stromerzeugung als auch für andere Anwendungen sind bestimmte Nachteile zu berücksichtigen.
- Vorteile der Kernenergie
- Geschichte der Kernenergie
Geschichte der Kernenergie. Von der Entdeckung des Atoms bis zu den ersten Kernkraftreaktoren.
- Entdeckung der Radioaktivität
Der Entdecker der Radioaktivität war zufällig Becquerel. Seine Zusammenarbeit mit der der Curies ermöglichte es, künstliche Radioaktivität zu entdecken.
- Antoine-Henri Becquerel
Antoine-Henri Becquerel war der Entdecker der natürlichen Radioaktivität und der drei Arten von a-, β- und γ-Strahlung. Der gebürtige Pariser war 1903 Nobelpreisträger für Physik.
- Antoine-Henri Becquerel
- Manhattan-Projekt
Das Manhattan-Projekt war ein Projekt zur Entwicklung der Atombombe in den Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs.
- Albert Einstein
Albert Einstein war ein deutscher Physiker, Autor der Relativitätstheorie. Er spielte eine grundlegende Rolle bei der Untersuchung der Kernenergie, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs.
- Albert Einstein
- Die Kernenergie nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt eine Debatte über die Zukunft der Kernenergie und die Kontrolle von Atomwaffen. Dies war der Beginn des Atomwaffensperrvertrags.
- Atomwaffensperrvertrag
Der Atomwaffensperrvertrag ist ein internationaler Vertrag über Atomwaffen, der auf drei Grundsätzen beruht: Abrüstung, Nichtverbreitung und friedliche Nutzung der Kernenergie.
- Entdeckung der Radioaktivität
- Radioaktiver Abfall
Radioaktive Abfälle sind Stoffe, die aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie stammen und radioaktive Isotope enthalten, für die keine Wiederverwendung zu erwarten ist.
- Entsorgung nuklearer Abfälle
Bei der Entsorgung nuklearer Abfälle handelt es sich um eine Reihe von Aktivitäten, die zu ihrer Wiederverwendung, ihrem Verschwinden oder ihrer Neutralisierung und ihrer Evakuierung an geeigneten Orten führen, um eine langfristige Sicherheit zu gewährleisten.
- Transport von Atommüll
Der Transport von radioaktiven Stoffen, die durch die verschiedenen Anwendungen der Kernenergie erzeugt werden, erfolgt gemäß den Empfehlungen der Internationalen Atomenergieorganisation
- Lagerung nuklearer Abfälle
Die Lagerung von nuklearen Abfällen mit niedriger und mittlerer Aktivität beruht auf der Einfügung natürlicher und künstlicher Barrieren in die Umwelt.
- Entsorgung nuklearer Abfälle
- Radioaktivität
- Wie ein Kernkraftwerk funktioniert
Betrieb eines Kernkraftwerks. Wie Strom aus Kernenergie erzeugt wird. Grunddiagramm des weltweit am häufigsten vorkommenden Pflanzentyps.
- Was ist ein Kernkraftwerk?
Ein Kernkraftwerk ist eine Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie. Der Kernreaktor ist für die Erzeugung von Spaltkettenreaktionen verantwortlich.
- Dampfturbine
Eine Dampfturbine ist ein Gerät, das die Wärmeenergie von Dampf in mechanische Energie umwandelt.
- Stromgenerator
Ein elektrischer Generator ist eine Maschine, die in der Lage ist, irgendeine Art von Energie, die chemisch, mechanisch oder leicht sein kann, in Elektrizität umzuwandeln.
- Dampfturbine
- Kernreaktor
Ein Kernreaktor ist eine Anlage, die Kernreaktionen initiieren, steuern und aufrechterhalten kann. Es kann verschiedene Verwendungszwecke haben, beispielsweise zur Stromerzeugung.
- Arten von Kernreaktoren
Kernreaktoren können nach ihrem Betrieb, aber auch nach ihrem Zweck oder nach anderen technischen Merkmalen klassifiziert werden.
- Druckwasserreaktoren
Druckwasser-Kernreaktoren (PWR) sind ein weltweit beliebtester Reaktortyp. Hauptmerkmale des Betriebs.
- Siedewasserreaktor
Der Siedewasserreaktor ist der zweithäufigste Kernreaktor der Welt. Entdecken Sie, wie es funktioniert und welche Hauptmerkmale es hat.
- Gasgekühlter Reaktor
Ein gasgekühlter Reaktor (GCR) ist ein Kernreaktor, der Graphit als Neutronenmoderator und Kohlenstoffanhydrid als Kühlmittel verwendet.
- Druckwasserreaktoren
- Kontrollstäbe
Mit Steuerstäben können Sie die Leistung eines Kernreaktors steuern, indem Sie die Anzahl der Kernreaktionen erhöhen oder verringern.
- Kühlmittel
Ein Kältemittel in einem Kernreaktor ist eine flüssige oder gasförmige Substanz, die durch den Reaktorkern strömt und der Kernspaltungsreaktion Wärme entzieht.
- Moderator
Moderator ist ein Element, um die Neutronen in einem Kernspaltungskettenreaktion verlangsamen dwon.
- Arten von Kernreaktoren
- Kernbrennstoff
Kernbrennstoff ist das Material zur Erzeugung von Kernenergie. Was ist der Kernbrennstoffkreislauf?
- Uran
Physikalische Aspekte, die Uran umwandeln, sind die am häufigsten verwendeten Kernbrennstoffe bei Kernspaltungsreaktionen.
- Angereichertes Uran
Angereichertes Uran ist Uran, das einen technologischen Prozess durchlaufen hat, um den Anteil des Uran-235-Isotops zu erhöhen. Infolgedessen wird natürliches Uran in angereichertes Uran und abgereichertes Uran unterteilt.
- Natürliches Uran
Natürliches Uran bezieht sich auf Uranressourcen in der Natur und ist die Basis für die Gewinnung von Kernbrennstoffen. Herkunft dieser Ressource. Unterschiede mit angereichertem Uran.
- Angereichertes Uran
- Plutonium
Plutonium ist ein in Kernreaktoren künstlich erzeugtes, radioaktives chemisches Element, das auch als Kernbrennstoff genutzt werden kann.
- Tritium
Tritium ist ein radioaktives Isotop von Wasserstoff. Wird als Kernbrennstoff zur Energiegewinnung durch Kernfusion.
- Uran
- Was ist ein Kernkraftwerk?
- Nukleare Unfälle
Was sind nukleare Unfälle? Hauptnuklearunfälle in der Geschichte. Klassifizierung der verschiedenen Arten von Atomkatastrophen.
- Tschernobyl, UdSSR
Der Atomunfall von Tschernobyl ist der schwerste Unfall in der Geschichte. Analyse der Ursachen und Folgen der Tragödie.
- Folgen des Unfalls
Der Atomunfall von Tschernobyl hatte zahlreiche gesundheitliche, ökologische, technische und politische Folgen.
- Cernobyl heute
Aktueller Stand und Zukunftsaussichten für Tschernobyl. Jahre nach dem schlimmsten Unfall in der Geschichte werden die Strahlenschutzarbeiten in der Region fortgesetzt.
- Solarkraftwerk in Tschernobyl
30 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl wird die Anlage zur größten Solaranlage der Welt. Die Solaranlage kann 2000 Haushalte mit Strom versorgen.
- Solarkraftwerk in Tschernobyl
- Folgen des Unfalls
- Fukushima, Japan
Der Atomunfall von Fukushima, Japan. Es war der zweitschwerste Atomunfall nach dem Unfall von Tschernobyl. Es war das Ergebnis eines Erdbebens und dann eines Tsunamis.
- Kyshtym, Russland
Der Atomunfall der Mayak (Kyshtym, Russland) ereignet sich beim Versuch, die Atombombe zu entwickeln. Es ist das drittschwerste nach Tschernobyl und Fukushima.
- Three Mile Island, Vereinigten Staaten
Der Atomunfall von Three Mile Island (Pennsylvania) fand nach der Inbetriebnahme von Block 2 (TMI-2) am 28. März 1979 statt.
- Chalk River, Kanada
Die kanadischen Laboratorien von Chalk River erlitten in den Jahren 1952-1958 zwei schwere nukleare Unfälle in ihrem Forschungsreaktor.
- Chalk River Laboratories
Die Chalk River Laboratories sind eine kanadische Forschungsanlage für Kernreaktionen in Ontario, Kanada.
- Chalk River Laboratories
- Saint-Laurent-des-Eaux, Francia
Das Kernkraftwerk Saint-Laurent-des-Eaux (Frankreich) erlitt in den Jahren 1969 und 1980 zwei nukleare Unfälle der Stufe 4 auf der INES-Skala.
- Goiania, Brasilien
Bei der radioaktiven Kontamination in Goiania (Brasilien) handelte es sich um eine radioaktive Infektion. Das Ergebnis der Nuklearkatastrophe von Goiania war der rasche Tod von vier Menschen und die chronische Strahlenkrankheit mehrerer Menschen.
- Tokaimura, Japan
Nuklearunfall in der Kernbrennstoffbehandlungsanlage Tokaimura (Japan). Wir analysieren die Ursachen und Folgen des Atomunfalls in Japan im Jahr 1999.
- INES-Skala
Die INES-Skala ist ein weltweit eingesetztes Werkzeug, mit dem die Öffentlichkeit aus der Perspektive der Sicherheit über den Schweregrad von nuklearen und radiologischen Ereignissen informiert wird.
- Tschernobyl, UdSSR
- Andere Anwendungen
Die hauptsächliche Verwendung der Kernenergie ist die Erzeugung von Strom. Aber die Kernenergie wird auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt.
- Atomwaffen
Atomwaffen sind Waffen mit Atomtechnologie. Liste der Länder mit Atomwaffen, Verträgen und Waffentypen.
- Atombombe
Die Atombombe ist eine Massenvernichtungswaffe. Sein Betrieb basiert auf einem Prozess der Teilung des Kerns von Uranatomen unter Freisetzung großer Energiemengen.
- Atom-U-Boot Nautilus
Die Nautilus ist das erste Atom-U-Boot der Welt. Es war das erste U-Boot, das 1958 den Nordpol erreichte. 1980 wurde es ein Museum.
- Atombombe
- Anwendungen in der Industrie
Die Nutzung der Kernenergie in der modernen Industrie in Industrieländern ist sehr wichtig für die Prozessverbesserung, für die Messung und Automatisierung sowie für die Qualitätskontrolle.
- Nuklearmedizin
Die Nuklearmedizin wird in den meisten Krankenhäusern mit radiochemischen Labormethoden zur Diagnose und Untersuchung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt.
- Radionuklide
In der Nuklearmedizin wird dem Patienten ein bestimmtes Radionuklid verabreicht, um ein bestimmtes physiologisches Phänomen zu untersuchen.
- Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist eine Spezialität der Nuklearmedizin, die zur Behandlung von bösartigen Tumoren ionisierende Strahlung verwendet. Die Behandlungen können durch Teletherapie und Brachytherapie durchgeführt werden.
- Teleterapie
Teleterapie, Teleradioterapie oder Fernbestrahlung, einschließlich äußerer perkutaner Bestrahlung, ist die häufigste Form der Strahlentherapie in der Nuklearmedizin.
- Teleterapie
- Radiologie
Die Radiologie ist eine medizinische Fachrichtung, die versucht, die Diagnose und Prognose von Gesundheits- und Krankheitszuständen mithilfe von Produktionstechnologien und Bildanalyse zu unterstützen.
- Radionuklide
- Umweltanwendungen der Kernenergie
Innerhalb nuklearen Isotop Techniken existieren, mit denen Arbeit, um die Umwelt zu Problemen wie den Treibhauseffekt, Gewässerschutz und andere Schädlinge zu verbessern.
- Atomwaffen
- Energie
Energie ist die Fähigkeit eines physischen Systems, Arbeit zu produzieren. Es gibt verschiedene Arten von Energie wie nukleare, kinetische oder elektrische.
- Arten von Energie
Beschreibung der wichtigsten Arten der Kernenergie. Klassifizierung nach Art und Herkunft. Erneuerbare und nicht erneuerbare Energien.
- Wärmeenergie
Wärmeenergie (oder Wärmeenergie) ist die Manifestation von Energie in Form von Wärme. Es kann durch Strahlung, Leitung und Konvektion übertragen werden.
- Atomenergie
Atomenergie ist die Energie, die Neutronen und Protonen in den Atomkernen zusammenhält. Betrieb eines Atomkraftwerks.
- Kinetische Energie
Kinetische Energie ist die Energie, die in einem Körper aufgrund seiner Bewegung enthalten ist. Kinetische Energie kann linear oder rotierend sein.
- Mechanische Energie
Die mechanische Energie eines Körpers ist die Summe seiner Energien, seiner Kinetik und seines Potentials. Es hängt mit der Bewegung von Körpern und mechanischen Kräften zusammen.
- Potenzielle Energie
Potenzielle Energie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Position in einem Kraftfeld besitzt oder die ein System aufgrund der Konfiguration seiner Teile besitzt
- Arten potentieller Energie
Die potentielle Energie eines Körpers kann sich auf verschiedene Arten manifestieren. Wir beschreiben die Arten potentieller Energie anhand von Beispielen.
- Arten potentieller Energie
- Chemische Energie
Chemische Energie ist die Energie, die durch die chemische Veränderung eines Stoffes durch eine chemische Reaktion oder durch die Umwandlung in andere chemische Substanzen entsteht.
- Elektrische Energie
Elektrische Energie ist die Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten. Elektrische Energie ist von entscheidender Bedeutung, unter anderem ermöglicht sie den Transport von Elektrizität.
- Erzeugung von Elektrizität
Erfahren Sie, wie Strom erzeugt wird. Unterschiede zwischen den verschiedenen Formen der Stromerzeugung. Kernenergie, thermische Kraftwerke und erneuerbare Energien.
- Kraftwerke
Elektrizitätszentren sind Einrichtungen, um irgendeine Art von Energie in Elektrizität umzuwandeln. Anlagentypen und Betrieb.
- Erneuerbare Energie
Renewables verwenden eine als unerschöpfliche Energiequelle oder einfach regenerierbar. Hauptfach: Sonne, Wind, Wasserkraft, Gezeitenenergie, Erdwärme und biomassa.
- Nicht erneuerbare Energie
Nicht erneuerbare Energien sind Energien, die aus nicht erneuerbaren Ressourcen erzeugt werden. hauptsächlich fossile Brennstoffe, Kernbrennstoffe und Biokraftstoffe.
- Watt, Leistungseinheit
Das Watt ist die Einheit, um jede Art von Leistung auszudrücken. Ein Watt (W) entspricht der übertragenen Energie von einem Joule (J) pro Sekunde (n).
- Kraftwerke
- Arten von Energie
- Situation in der Welt
Situation der Kernenergie in der Welt. Gegenwärtig werden 11% der weltweiten Energie durch Atomenergie erzeugt. Die USA und Frankreich führen die Liste der weltweit größten Produzenten an.
- Kernkraftwerk
Ort und eine kurze Beschreibung von Kernkraftwerken in der Welt
- Kernkraftwerke in Spanien
- Kernkraftwerke in Chile
- Kernkraftwerke in Argentinien
- Kernkraftwerke in Mexiko
- Kernkraftwerke in Brasilien
- Kernkraftwerke in Frankreich
- Kernkraftwerke in Schweden
- Kernkraftwerke in Russische Föderation
- Kernkraftwerke in US
- Kernkraftwerke in Armenien
- Kernkraftwerke in Abu Dhabi
- Kernkraftwerke in UK
- Kernkraftwerke in Schweiz
- Kernkraftwerke in Deutschland
- Kernkraftwerke in Kasachstan
- Kernkraftwerke in Slowakischen Republik
- Kernkraftwerke in Niederlande
- Kernkraftwerke in Belgien
- Kernkraftwerke in Kanada
- Kernkraftwerke in Iran
- Kernkraftwerke in Italien
- Kernkraftwerke in Rumänien
- Kernkraftwerke in China, Festland
- Kernkraftwerke in Pakistan
- Kernkraftwerke in Ukraine
- Kernkraftwerke in Taiwan
- Kernkraftwerke in Tschechische Republik
- Kernkraftwerke in Japan
- Kernkraftwerke in Litauen
- Kernkraftwerke in Indien
- Kernkraftwerke in Südafrika
- Kernkraftwerke in RO Korea (Süd)
- Kernkraftwerke in Bulgarien
- Kernkraftwerke in Slowenien
- Kernkraftwerke in Finnland
- Kernkraftwerke in Ungarn
- Kernenergie in Mexiko
Die Entwicklung der Kernenergie in Mexiko. Der Bau der ersten Kernkraftwerke. Mexiko Atomprogramm. Die Abfallwirtschaft.
- Atomkraft in Argentinien
Argentinien ist eines der Länder, die sich für die Kernenergie entschieden haben. Derzeit gibt es drei Kernreaktoren zur Erzeugung elektrischer Energie.
- Nuclear Energy France
Frankreich ist der weltweit erste Kernkraftwerk Produktion Dichte. Derzeit 19 Kernkraftwerke mit 58 Reaktoren. Französisch Kernreaktoren durch die Dual-Channel-System betrieben.
- Situation der Kernenergie in Spanien
Situation der Kernenergie in Spanien. Geschichte und Bau von Kernkraftwerken. Kernbrennstoffkreislauf in Spanien.
- Atommoratorium
Das Atommoratorium bedeutete die Sperrung von 5 Kernkraftwerksprojekten der 7, die in Spanien genehmigt (und teilweise eingeleitet) worden waren.
- Atommoratorium
- Kernenergie in Chile
Situation der Kernenergie in Chile. Geschichte und Entwicklung der Kernenergie in Chile und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit.
- Die Kernenergie in Indien
Indien hat Aussichten, ein weltweit führendes Unternehmen in der Kerntechnik. Ihr Ziel ist es, 25% Atomstrom im Jahr 2050 zu erreichen.
- Kernenergie in Brasilien
Die Kernenergie in Brasilien liefert 3% der Stromproduktion des Landes. Es sind zwei Kernkraftwerke in Betrieb, Angra 1 und 2.
- Kernenergie in Kanada
Kanada hat landesweit 18 in Betrieb befindliche Kernreaktoren, die sich hauptsächlich in Ontario befinden. Alle verwenden CANDU-Reaktoren, einen in Kanada entwickelten Reaktortyp.
- Kernkraftwerk
- Blog
Blog über Kernenergie. Hier finden Sie interessante Artikel, Meinungen und Studien, die Ihnen helfen, die Welt der Kernenergie besser zu verstehen.
- Webmaster: Monetarisieren Sie mit Ezoic
Wenn Sie ein Blog haben, gibt es Alternativen, um Ihre Besuche zu monetarisieren. Finden Sie heraus, wie Sie mit Ezoic Ihr Werbenetzwerk rentabler machen können.
- Was ist ein chemisches Element?
Ein chemisches Element ist eine Ansammlung von Atomen mit der gleichen Ladung von Atomkernen. Der Atomkern besteht aus Protonen und Neutronen.
- Welche Vorteile haben Kernkraftwerke?
Entdecken Sie die vielen Vorteile von Kernkraftwerken, um Strom aus ökologischer und ökonomischer Sicht zu erzeugen.
- Energieeinsparungsgesetz
Das Naturschutzgesetz besagt, dass sich die Gesamtmenge von Energie in einem isolierten System im Laufe der Zeit nicht ändert, obwohl sie von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann.
- Molekül
Moleküldefinition Welche Arten von Molekülen gibt es? Bildung von Makromolekülen. Eigenschaften und vorhandene molekulare Modelle.
- Was ist Thermodynamik?
Die Thermodynamik ist der Zweig der klassischen Physik, der thermodynamische Transformationen untersucht, die durch Wärme und Arbeit in einem System induziert werden.
- Wie wurde Radioaktivität entdeckt?
Radioaktivität wurde von Becquerel fast gelegentlich bei der Erforschung der Fluoreszenz entdeckt. Becquerel entdeckte, dass Uran spontan mysteriöse Strahlung emittierte.
- Wie werden nukleare Unfälle klassifiziert?
Erfahren Sie, wie nukleare Unfälle klassifiziert werden. Welche Arten von nuklearen Katastrophen können auftreten und welche Kriterien gelten, um den Schweregrad dieser Ereignisse zu bestimmen?
- Atomkraft im spanischen Stromnetz
Im Jahr 2019 produzierten sie unter den sieben spanischen Kernreaktoren 55.843 GWh, was fast 22% des gesamten in Spanien produzierten Stroms entspricht.
- Die Zukunft der Kernfusion weist auf Nachhaltigkeit hin
Können wir mit Kernenergie billigeres Licht haben? Hier erklären wir Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen!
- Kernenergie und Nachhaltigkeit
Die Kernenergie ist heute eine Quelle der Stromerzeugung, die keine Treibhausgase erzeugt und es auch ermöglicht, dass die Stromtarife günstig sind.
- Cybersicherheit in Kernkraftwerken
Ein hypothetischer Computerangriff auf ein Kernkraftwerk könnte möglich, aber sehr kompliziert und unwahrscheinlich sein. Die Verwaltungs- und Verwaltungscomputersysteme in einem Kernkraftwerk sind physisch von den für den Betrieb Verantwortlichen getrennt.
- Webmaster: Monetarisieren Sie mit Ezoic