Die Dichte von Wasser (H 2 O) hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem vom Gehalt an Salpeter im Wasser, den darin enthaltenen chemischen Elementen und gelösten Gasen, ob Eis vorhanden ist oder nicht, der Temperatur des Wassers oder der Luftfeuchtigkeit. relativ absolut.

Die Dichte von Wasser ist wichtig, da sie bestimmt, wie viel ein bestimmtes Wasservolumen wiegt. Je höher die Dichte, desto höher das Gewicht.
Im Allgemeinen hat wärmeres Wasser eine geringere Dichte. Daher ist kälteres Wasser dichter.
Welche Dichte hat reines Wasser?
Die Dichte von destilliertem Wasser beträgt 1 Gramm pro Kubikzentimeter bei 4 Grad Celsius, oder was gleich ist: 1 kg/l. Das bedeutet, dass auf jeden Kubikdezimeter (Liter) Raum, den es einnimmt, ein Kilogramm Wasser kommt.
Wasser hat seine maximale Dichte bei 4 Grad Celsius. Ab dieser Temperatur dehnt sich das Wasser durch Temperaturerhöhung und auch beim Abkühlen auf null Grad Celsius aus. Am Gefrierpunkt von Wasser (null Grad Celsius) beträgt seine Dichte 0,99980 kg/l. Sobald es gefroren ist, sinkt die Dichte auf die Dichte von Eis: 0,9168 kg/l.
Welche Dichte hat Meerwasser?
Die Dichte von Meerwasser mit einem Salzgehalt von 35 Promille beträgt 1,0267 kg/l.
Ozeanwasser ist eine Mischung aus Wasser und Mineralsalzen, daher variiert seine Dichte je nach Menge der vorhandenen Mineralsalze und der Temperatur. Im Allgemeinen hat Meerwasser aufgrund des Vorhandenseins dieser Mineralien eine höhere Dichte als Süßwasser.
Wie wir gesehen haben, nimmt die Dichte ab, wenn das Wasser unter vier Grad Celsius ist. Diese Eigenschaft bedeutet, dass sich das Wasser in der Nähe seines Gefrierpunkts in den Oberflächenwasserschichten der Ozeane, Seen usw. befindet. was das Leben im Wasser in den unteren Schichten ermöglicht.
Dichte des Toten Meeres
Das Wasser des Toten Meeres ist für seine hohe Dichte bekannt. Aufgrund der Verdunstung verdunstet das Wasser im Toten Meer schneller als irgendwo sonst auf der Welt, wodurch die Salzkonzentration des Wassers steigt.
Im Toten Meer ist das Wasser dichter als der menschliche Körper. Dies macht das Tote Meer zu einem idealen Ort zum Schwimmen.
Wie berechnet man die Dichte von Wasser?
Um die Dichte von Wasser zu messen, müssen Sie das Gewicht des Wassers und das Volumen des Wassers kennen. Das Gewicht von Wasser wird in Gramm und das Volumen in Litern gemessen.
Die Dichte von Wasser ist gleich dem Gewicht des Wassers dividiert durch das Volumen des Wassers.
Wenn beispielsweise das Gewicht von Wasser 200 Gramm und das Volumen 1 Liter beträgt, dann beträgt die Dichte 200 Gramm pro Liter oder 200 g/l. Als wissenschaftliches Experiment können wir die Dichte verschiedener Wasserarten berechnen.