Nuklearer Unfall von Tokaimura

Nuklearer Unfall von Tokaimura

In der Stadt Tōkai-mura (Japan) gab es zwei nukleare Unfälle in der japanischen Nuklearindustrie. Beide Unfälle im Kernkraftwerk ereigneten sich in den 90er Jahren: 1997 und 1999.

Die Uranbrennstoffbehandlungsanlage befindet sich in Tokaimura (Japan), 120 km nordöstlich von Tokio, in der Präfektur Ibaraki. JCO Unternehmen ist derzeit der Eigentümer.

Der nukleare Unfall der Hauptanlage ereignete sich am 30. September 1999 im Umbaugebäude des Kernkraftwerks.

Der Unfall erreichte Level 4 gemäß der INES-Skala.

Wie waren die Einrichtungen in Tokaimura?

Die Anlage besteht aus drei zusätzlichen Uranumwandlungsgebäuden:

  • Eine mit einer Jahreskapazität von 220 Tonnen Uran pro Jahr für eine geringe Anreicherung (ca. 5%).

  • Eine weitere mit einer Jahreskapazität von 495 Tonnen Uran pro Jahr für eine geringe Anreicherung (weniger als 5%).

  • Eine andere mit einer Jahreskapazität von etwas mehr als 3 Tonnen Uran pro Jahr für eine hohe Anreicherung (nicht mehr als 20%).

Sie stummten angereichertes Uranhexafluorid in Urandioxidbrennstoff um

In diesem dritten Gebäude wird Uranhexafluorid zu Urandioxidbrennstoff angereichert. Die Anlage wurde nur für präzise Bestellungen zur sofortigen Produktion genutzt. Es war praktisch nur zwei Monate im Jahr in Betrieb.

Angereichertes Uran ist notwendig, um die kritische Masse zu erreichen, die in Kernkraftwerken (KKW) zur Umwandlung von Kernenergie in Elektrizität benötigt wird. 

Was war die Ursache für den schweren Tokaimura-Unfall im Jahr 1999?

Der Kritikalitätsunfall ereignete sich während des Uranreinigungsverfahrens. Das Verfahren wurde so konzipiert, dass ein Erreichen der kritischen Masse verhindert wird. Insbesondere wurde die Pufferkapazität hoch und schmal gemacht. Es gab eine strikte Kontrolle über die Menge der verarbeiteten Rohstoffe, die angenommen werden konnte.

Drei Jahre vor dem Unfall änderte die Anlage jedoch willkürlich das Reinigungsverfahren.

Die Uranoxidlösung (U3O8) musste sich in einem dafür vorgesehenen Tank befinden. Danach musste es in eine sterile Uranylnitratlösung überführt und mit einer Stickstoffgasspülung homogenisiert werden. Schließlich wurde die Mischung in den wassergekühlten Fällungstank gegossen.

Das Verfahren legte Grenzwerte für die Menge an Uran fest, die in den Tank überführt werden musste.

Die Arbeiter mischten jetzt manuell Uranoxid und Salpetersäure in 10-Liter-Edelstahleimern anstatt in einem speziellen Tank.

Am 30. September begann das Unternehmen mit der Verarbeitung von Uran für den Joyo-Reaktor mit auf 18,8% angereicherten Rohstoffen. Die drei Arbeiter luden sieben Eimer Uranylnitrat in den Sumpf. Es war fast siebenmal mehr als das maximal zulässige.

Aufgrund der 18,8% igen Anreicherung erreichten sie die kritische Masse, die erforderlich ist, um eine Kernspaltungskettenreaktion auszulösen. Infolgedessen begannen die Kernkettenreaktionen, hohe Mengen an Neutronen und Gammastrahlen zu emittieren.

Auswirkungen des Kritikalitätsunfalls in Tokai-mura auf die Einstellung der Öffentlichkeit zur Kernenergieerzeugung.

2014 beschloss die japanische Regierung, den "Strategischen Energieplan" aufzustellen, in dem die Kernenergie als wesentliche Energiequelle genannt wird.

Das vorherige Kritikalitätsereignis im Jahr 1997

Das Ereignis ereignete sich von November bis März 1997 um 10.00 Uhr. Die Abfallverarbeitungsanlage für schwach radioaktive Abfälle des Unternehmens Donen (Nuclear Development Corporation) wurde durch Alarmierung zum Brand erklärt.

 

Einige Minuten später verwendeten die Arbeiter Kühlwasser, und es schien, dass die Situation unter Kontrolle war. Um 18:04 Uhr an diesem Tag gab es jedoch eine Explosion, die einige Wände und Fenster zerstörte.

Autor:
Veröffentlichungsdatum: 10. Mai 2010
Letzte Überarbeitung: 6. Mai 2021